Start zu einem Motocrossrennen

Motocrossrennen

Escholzmatt, 5./6.10.2024

Das war mein erstes Rennen. Erst musste ich mich etwas an die Situation herantasten: Verlauf der Strecke, Standorte für Fotoaufnahmen, Ablauf der Rennen, Einstellungen an der Kamera, Objektive, Belichtungszeit, Fokusmodus, …

Für die Weitwinkelaufnahmen habe ich die OM-1 mit dem 8-25 mm F4 (16-50mm im 135-er Format) verwendet, für die Teleaufnahmen die E-M1X mit dem 40-150mm F2.8 (80-300mm im 135-er Format), häufig zusammen mit dem 2x-Konverter. Zuerst habe ich es mit 1/640″ versucht, habe dann aber rasch auf 1/1600-1/2000″ gewechselt. Dabei verwendete ich den C-AF mit Tracking. Das klappte recht gut.

Quad-Rennen

Das Quad-Rennen packte mich mehr als ich erwartet hätte.

Duell der schnellsten Quadfahrer
Duell der schnellsten Quadfahrer

Der einzige Vater im Feld (seine Aussage), glücklich am Ziel, wenn auch eher am Ende der Rangliste.
Der einzige Vater im Feld (seine Aussage), glücklich am Ziel, wenn auch eher am Ende der Rangliste.

Motorradrennen

Masters Open

In dieser Kategorie waren wirkliche Könner am Werk. Einige Fahrer übersprangen 3 Wellen. Während die meisten es bei einer oder 2 bewenden liessen. Ein Fahrer schaltete während dem Sprung 2 Mal herunter, um dann sehr smooth zu landen. Beeindruckend.

Newcomer

Hier traten vermutlich talentierte, jüngere Fahrer an. Den einen, Flatz Raphael aus Österreich, habe ich etwas verfolgt. Er war dann der nachmalige Sieger.

Sprünge

Impressionen


Diesen Beitrag weitersagen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert