Insekten im Flug

Wieder einmal habe ich versucht, Insekten im Flug zu fotografieren. Es braucht etwas Glück, dass die Insekten beim Start in der richtigen Schärfeebene bleiben. Willkommen ist die technische Unterstützung durch die Olympus- resp. OM System-Kameras. Die Funktion ProCapture ermöglicht es mir, Bilder aufzunehmen, die eigentlich schon vorbei sind. Es werden in dieser Betriebsart Fotos in den Speicher geladen, bis ich den Auslöser drücke. Dann werden die letzten Bilder im Speicher auf die Speicherkarte geschrieben. Dieser Modus füllt die Karte aber rasend schnell, da bei jeder Auslösung je nach Konfiguration 20-50 Bilder gespeichert werden.

Schmetterlinge

Kohlweissling

Taubenschwänzchen (Kolibrischwärmer)

Das Taubenschwänzchen bleibt immer in der Luft, es sitzt nie ab. Und er ist rasch unterwegs. Hier hilft ProCupture auch nicht. Es zählt nur Geduld und Geschwindigkeit.

Mögliche Fehler

Falsche Verschlusszeit, deshalb zeigen folgende Bilder Bewegungsunschärfe.

Die Schwebfliege wurde von hinten aufgenommen. Deshalb reicht die Schärfentiefe nicht bis zu den Augen. Die Augen müssen scharf sein.

Die Biene ist nur knapp in der Schärfeebene. Zusatzsoftware (Topaz AI) half beim Nachschärfen.

Falsche Richtung beim Anflug.


Diesen Beitrag weitersagen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert